Hertener Bürgerstiftung
Hertener Allgemeine
26.8.2019
Künstler unterstützen Zirkusprojekt
Die Kunstausstellung während der Extraschichtauf Ewald wirkt nach:
Bei einer Auktion kamen Werke unter den Hammer, die Künstler zur Verfügung gestellt hatten. Der Verein Revierkunst spendete einen Teil des Erlöses für die Ferienkinder auf dem Hof Wessels.Im Namen der Revierkünstler überreichte Bürgermeister Fred Toplak jetzt einen Scheck über 1120 Euro an Jutta Haug, Vorsitzende der Hertener Bürgerstiftung, und Hofleiterin Karina Spohr. Sie alle konnten sich direkt ein Bild davon machen, wie gut die Spende angelegt ist, denn sie erlebten mit, wie sehr das Zirkus-projekt die Kinder begeistert.
Hertener Bürgerstiftung
Hertener Allgemeine
8.7.2019
Hertener Bürgerstiftung
Hertener Allgemeine
17.6.2019
20 Jahre Hertener Bürgerstiftung
20 Jahre sind vergangenen, seitdem die Hertener Bürgerstiftung gegründet wurde.
Der runde Geburtstag bot Anlass für eine kleine, familiäre Feier auf dem Hof Wessels. Stifter, Ehrenamtler, Hofmitarbeiter und Aktive des Projekts „Ein Quadratmeter Bildung“ sowie der Initiative „SüderLeben“ waren der Einladung gefolgt.
39 Bürgerinnen und Bürger hatten seinerzeit die Stiftungsurkunde unterzeichnet.
Auf Initiative des früheren „Herta“-Eigentümers Karl-Ludwig Schweisfurth gelobten sie, mit vereinten Kräften gegen die Verödung der einstigen Bergbaustadt Herten anzuarbeiten und speziell jungen bzw. sozial benachteiligten Menschen berufliche Perspektiven zu eröffnen. Mittlerweile ist die Stifter-Schar auf 131 Personen angewachsen. Jutta Haug, die heutige und nach Dr. Elisabeth Nilkens und Gerd Grammann dritte Vorsitzende der Bürgerstiftung, dankte den vielen Engagierten - von Stiftern, Spendern und Projektpartnern bis hin zu haupt- und ehrenamtlichen Helfern und interessierten Besuchern.
Aktiv für die Bürgerstiftung (v.l.): Der erste Schatzmeister Willi Wessel, die aktuelle Vorsitzende Jutta Haug, die erste Vorsitzende Dr. Elisabeth Nilkens (vorne), Carmen Treppte (u.a. Leiterin „Ein Quadratkilometer Bildung“), die erste stellv. Vorsitzende Marie-Luise Bock, Hofleiterin Karina Spohr und der zweite Vorsitzende Gerd Grammann. Foto: Wagner
Hertener Bürgerstiftung
eigener Text
12.6.2019
Beim Deutschen Stiftungstag in Mannheim nahm die Vorsitzende Jutta Haug stellvertretend für die inzwischen 131 Mitglieder der Hertener Bürgerstiftung diese Urkunde entgegen. Sie ehrt das Engagement aller Bürgerstifterinnen und -stifter in Deutschland mit dem diesjährigen Preis des Stiftungsverbandes. Insgesamt sind in der Bundesrepublik etwa 400 Bürgerstiftungen aktiv, die in Herten war eine der ersten: Sie wurde am 12. Juni 1999 von 39 Bürgerinnen und Bürgern gegründet und war damit eine der ersten überhaupt im Lande.
Hertener Bürgerstiftung
Hertener Allgemeine
18.1.2019
Die Hertener Bürgerstiftung besteht seit 20 Jahren. Seitdem haben die allesamt ehrenamtlich tätigen Mitstreiter unzählige Projekte für Kinder und Jugendliche in Herten angestoßen. Grund genug, diese Arbeit einmal vorzustellen. Seit Freitag (18.1.) sind im Foyer der Sparkasse an der Ewaldstraße rund 100 Fotos zu sehen, die dieses Wirken der Bürgerstiftung eindrucksvoll dokumentieren.
So erreichen sie uns
Hertener Bürgerstiftung
Langenbochumer Straße 341
45701 Herten
02366 / 93 73 46
info@hertenerbuergerstiftung.de
oder direkt hier >
Anprechpartner:
Jutta Haug , 1. Vorsitzende
Bürozeiten:
montags und donnerstags
10.00 bis 12.30 Uhr
Kontoverbindungen
Sparkasse Vest
IBAN: DE18 4265 0150 0050 0613 32
BIC: WELADED1REK
Volksbank Ruhr-Mitte
IBAN: DE92 4226 0001 7223 3444 01
BIC: WELADED1REK