Presse


laufendes Jahr




Hertener Bürgerstiftung

WAZ  20.4.2023

Quartierbüro



Hertener Bürgerstiftung

Hertener Allgemeine 25.3.2023

Quartierbüro



Hertener Bürgerstiftung

Hertener Allgemeine 5.3.2023

SüderLeben / SüderAdvent

Erfolgreicher Süder Advent brachte Spende für Caritas-Kinderland

Gemeinsam geht einfach alles besser - dies bewiesen einmal mehr die Beteiligten des Süder Advents im Caritas-Kinderland auf der Ewaldstraße.

 

Stellvertretend für das gesamte Team überreichten Jutta Haug, Vorsitzende der Hertener Bürgerstiftung, Freia Lukat vom CaritasNetzwerk sowie die beiden Mitorganisatoren Robert Dorka und Andreas Dickel,  1000 Euro an die Leiterin des Caritas-Netzwerks, Tanja Just.

 

Der konfessionsübergreifende, nicht kommerziell ausgerichtete Adventsmarkt, der jedes Jahr am 3. Advent am Bürgerhaus in Herten-Süd stattfindet, unterstützt mit den Erlösen soziale Emrichtungen. Bei der Nachbesprechung legen die Organisatoren gemeinschaftlich fest, wer Spenden in welcher Höhe erhält. Das Votum für das Caritas-Kinderland sei bei den Beteiligten eindeutig gewesen, erklärt Robert Dorka. „Dort erlebt man tagtäglich. wie extrem wichtig das Kinderland für Kinder in prekären Lebensverhältnissen ist. Aktuelle Tornister zur Einschulung, Sport- und  Badekleidung tragen dazu bei, dass sich die Kinder als gleichberechtigt im Klassenverband empfinden.

 

Freia Lukat war mit dem knallroten Caritas-Mobil beim Süder Advent und hat mit ihrem Team die Gäste mit Kaffeespezialitäten versorgt. Dabei kam schon die erste Hälfte der Spende zusammen", so Andreas Dickel, der auch immer als Moderator auf der Bühne steht.

 

Jutta Haug freut sich, dass dies nicht die einzige Spende für soziales Engagement in Herten bleiben wird: „Es werden noch weitere 5000 Euro verteilt."

Dass der Süder Advent wieder ein Erfolg war, darin sind sich alle einig und Andreas Dickel kündigt an: „In diesem Jahr findet der Süder Advent am 17. Dezember statt. Mit dem 20. Mal können wir dann sogar ein Jubiläum feiern."

Wer das Caritas-Kinderland unterstützen möchte, kann sich bei Tanja Just melden unter Tel. 0172/102 22 85 oder per Mail an t.just@kindertand-herten.de

 



Hertener Bürgerstiftung

Hertener Allgemeine 15.2.2023

Stiftung / Hof Wessels

Stadtwerke-Chef Thorsten Rattmann (r.) übergibt die Spendenschecks an (v:l:).Jutta Haug ("Hertener Burgerstiftung/Hof Wessels), Bernd Möller und Jan Hindrichs (Cantasverband  Herten) und Holger Lorenzen (Umwelt-Werkstatt~Herten).', Foto: Stadtwerke
Stadtwerke-Chef Thorsten Rattmann (r.) übergibt die Spendenschecks an (v:l:).Jutta Haug ("Hertener Burgerstiftung/Hof Wessels), Bernd Möller und Jan Hindrichs (Cantasverband Herten) und Holger Lorenzen (Umwelt-Werkstatt~Herten).', Foto: Stadtwerke

Gemeinnützige Einrichtungen in Herten
werden unterstützt

Spenden statt Geschenke - so lautet seit 2016 das Motto bei den Hertener
Stadtwerken. Seit nunmehr sechs Jahren verzichten die Stadtwerke auf Weihnachtspräsente für Geschäftskunden und unterstützen stattdessen soziale Projekte in Herten.

 

Bei der Weihnachtsaktion 2022 wurden dieses Mal folgende Einrichtungen mit jeweils 1000 Büro bedacht: Hof Wessels, Umwelt-Werkstatt Herten und die Hertener Caritas-Läden.

Bei der Übergabe der Spendenschecks konnte Geschäftsführer Thorsten Rattmann Vertreter der drei Institutionen bei den Hertener Stadtwerken begrüßen. „Ich freue mich sehr, dass wir mit unserer Spende wieder wichtige Projekte und Menschen in Herten unterstützen können und damit das soziale Miteinander fördern."

 

Die Spenden fließen zum einen in die Umwelt-Werkstatt Herten des Diakoni-
sehen Werkes in Westerholt. Das Geld wird hier in energiesparende LED Leuchtmittel investiert.

 

Die Hertener Bürgerstiftung erhält zum anderen für den Hof Wessels eine 1000 Euro-Spende. Diese wird für den Umbau der Sanitäranlagen verwendet, um unter anderem eine neue Ausstattung für die zahlreichen Kinder auf dem Hof zu schaffen.

 

Zudem konnte der Caritasverband Herten eine Spende m Höhe von .1000 Euro entgegennehmen, die als Unterstützung für die Caritas-Läden dient.



Hertener Bürgerstiftung

Hertener Allgemeine 29.1.2023

Quartierbüro

Neues Angebot für Kinder und Jugendliche

Die Bürgerstiftung „verwandelt“ das Quartierbüro

© picture alliance/dpa
© picture alliance/dpa

Die Hertener Bürgerstiftung hat sich zur Aufgabe gemacht, ihr Angebot für Kinder und Jugendliche auszubauen. Im Quartierbüro Süd startet eine besondere Aktion.

 

„Licht aus, Spot an“, heißt es gewöhnlich, wenn der Fokus auf etwas Bestimmtes gerichtet werden soll. Auch im Quartierbüro Herten-Süd an der Elisabethstraße 12/14 heißt es künftig „Licht aus“, dann allerdings mit dem Zusatz „Film ab!“

 

Das Quartierbüro der Hertener Bürgerstiftung wird sich künftig jeden Freitag um 16.30 Uhr in einen Kinosaal verwandeln. Die Premierenvorstellung war bereits ein voller Erfolg. Nicht nur Popcorn und Getränke, sondern auch rote Sitzpolster sorgen für eine typische Atmosphäre, die kleine und große Cineasten so schätzen. Die Idee stammt von Jonas Prinz, der gemeinsam mit Fadia Ben hadj Kassem die Betreuung übernommen hat.

© Bürgerstiftung
© Bürgerstiftung

Die Initiative ist Teil des Filmprojekts „Vom Drehbuch zum Film“ aus dem vergangenen Jahr, bei dem Kinder die Möglichkeit hatten, Filme zu erstellen, zu reflektieren und Vorschläge zu machen. Die Filme sind durch die „Motion Picture Licensing Company“ (MLPC) lizenziert. Diese verfügt sie über ein umfassendes Repertoire von mehreren zehntausend Filmwerken und gewährleistet auch, dass die Urheber und Kreativen für die Nutzung ihrer Werke gerecht entlohnt werden.